Ausbildung

image

Den Anfang machte Instrumentalunterricht in Klavier, Klarinette und Gitarre und viel Gesang in der Kinderstube, dann folgten die ersten Chorerfahrungen und bald der Lehrgang für Chorleitung am Konservatorium Graz bei Franz M. Herzog mit Diplom im Jahr 2006. Dieser hat mir solides Wissen und Können im Dirigieren, Partiturspiel, Tonsatz, Gesang, Gruppenstimmbildung ermöglicht. Doch wer rastet der rostet und deshalb war es mir wichtig mich immer weiterzubilden. Chorleitungs-Meisterkurse und Fortbildungen bei Johannes Prinz, Oskar Egle, Ernst Wedam, Fred Sjöberg und Jim Daus Hiernoe und Thomas Caplin boten die geeigneten Herausforderungen um weiter zu wachsen.

Dirigent

image

Schon während meiner Ausbildung begann ich als Dirigent zu arbeiten, zuerst mit dem Singkreis Laßnitzthal (2003-2013), mit dem ich sehr vieles hinsichtlich der Praxis der Laienchorleitung lernen und üben konnte. Das Vokalensemble Wundschuh (2003-2005), bot die Möglichkeit mit jungen Menschen zu arbeiten, ebenso die Tätigkeit als Stimmbetreuer beim Steirischen Landesjugendchor CantAnima (2006-2008). Seit dem Jahr 2009 leite ich den Chor Eintracht St. Nikolai im Sausal und den Singkreis St. Stefan ob Stainz und 2010 gründete ich den Chor cora(l)zon, der sich inzwischen zu einem Ensemble für anspruchsvolle Chorklänge entwickelt hat. Im Jahr 2013 wurde ich dann auch von Albasote Vorenze engagiert und leitete den Chor 4 Jahre lang. Die Arbeit als Referent für "Coaches on Tour", bei Jugendsingtagen und die Leitung der Familiensing- und Sportwoche runden den Berufsalltag ab.

Komponist

image

Es ist etwas besonderes, etwas Neues zu erschaffen. Neue Musik zu erschaffen ist noch zusätzlich erhebend und hat mir als Komponist von Chormusik viele Höhepunkte beschert: Im Jahr 2014 entstand „Der Fluss“ und wurde auch gleich im Vinzentinum in Brixen aufgeführt und 2015 gab es davon eine Aufführung in Barcelona, 2016 entstand „Ursprung“ (eine anspruchsvolle zeitgenössische Komposition) und 2017 entstand ein Spiegelkanonarrangement von „Wenn alle Brünnlein fließen“, mit "Alles still", "Weihnachten" und "A lulling song" drei neu komponierte Advent- und Weihnachtslieder, sowie mit "Drommi su pizzinnu" ein Arrangement eines wunderbaren sardischen Wiegen- und Weihnachtsliedes. Ebenso entwickelte ich eine neue kompositorische Leidenschaft im Jahr 2017: Für Fotoshows mit traumhaften Naturfotografien von Michaela Pfleger komponiere und improvisiere ich Klavierfantasien, die zum Träumen, zum Entspannen und zum Genießen anregen. Auch im Jahr 2018 entstanden einige Werke: mit "To my mother" und "A good boy" verlieh ich z.B. kurzen Versen von Robert Luis Stevenson aus "A child's garden of verses" ein musikalisches Gesicht und mit "Para dormir a un negrito" entstand ein weiteres Wiegenlied mit kubanischem Text und südamerikanischen Merengue-Rhythmen.

Chormusik-Poet

Werke erschaffen, Geschichten und Gedichte zu Musik machen, Musik zum Leben erwecken!

Meine Instrumente sind die Chöre Eintracht St. Nikolai i.S., Singkreis St. Stefan ob Stainz und cora(l)zon Graz. Mit diesen erwecke ich die Musik bei Adventkonzerten, Maisingen, Sommerkonzerten, Chor-Orchesterkonzerte, Hochzeiten, Taufen, kirchliche Anlässe, uvm. zum Leben.
Auch die Festivals opus styriae, steirischer herbst und Voices of Spirit wurden von mir und meinen Chören schon bespielt!

 

Chormusik für Laienchöre sowie für (semi-)professionelle Chöre:

 

Friedensmesse Da pacem, domine - Credo (2019)

Ich wurde eingeladen, für das Festival Voices of Spirit an der Komposition einer Friedensmesse mitzuwirken. Von mir ist das Credo, die anderen Sätze kommen von Anselm SchauflerFranz HerzogMartin Stampfl und Christian Dreo, der verbindende Bogen ist der gregorianische Hymnus "Da pacem Domine", der allen Kompositionen zugrunde liegt. Es singt der Chor der Kunstuniversität Graz unter Rahela Duric. Noten können beim Chorverband Steiermark bestellt werden. 

Uraufgeführt am 2.6.2019 vom Chor der Kunstuniversität Graz

 

Dein Lied erklang (2018)

Zweiter Preis beim Kompositionswettbewerb anlässlich 1250 Jahre Anras, Tirol

Die Brentano-Vertonung "Dein Lied erklang" erinnert anfangs an das Gefühl des Sich-Verliebens, lässt uns in der zweiten Strophe die Melancholie eines Abschieds erleben, um dann in der dritten in einen Lobpreis des Lebens der geliebten Person aufzugehen. Partitur zum Download: https://app.box.com/s/x7wepnjb2rggrs8c2czvanty85z8wv5m

Uraufführung am 27.7.2019 vom Kirchenchor Anras, Tirol (A)

 

Den Wäldern ist zu Füßen tief (2017)

Gottfried Keller hat sich in einer berührenden und hoffnungsvollen Art mit dem Thema Vergänglichkeit, Tod und Leben danach auseinandergesetzt. Dieses Gedicht habe ich vertont und versucht ein Stück zu schreiben, dass für Laienchöre gut singbar ist. Ein besonderer Beitrag als Herbstlied in einem Herbstkonzert gut einsetzbar, aber auch für Beerdigungen oder Totengedenken ein berührendes Stück. Ursprünglich für Männerchor (TTBB) arrangiert, lässt es sich transponiert aber auch für gemischten Chor gut verwenden. Partitur (TTBB) zum Download | Partitur (SATB) zum Download

 

A lulling song (2017)

Der Text dieses weihnachtlichen Wiegenliedes stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist so schön, dass ich ihn vertonen musste. Die eingängige Melodie durch ein interessantes SATB-Arrangement ergänzt. Sowie "Drommi su Pizzinnu" passt dieses Lied für Weihnachtskonzerte mit dem besonderen Etwas, aber auch als wunderschönes Wiegenlied für die Kleinen.
Partitur zum Download

Aufgeführt am 9.12.2017 und 22.12.2017 von cora(l)zon, Graz (A)

Ich sing' ein Lied (2018)

Wenn der Frühling ins Land zieht und die Vögel zu tirilieren beginnen, wollen auch wir es ihnen gleich tun und ein Liedchen singen. Johann Wolfgang von Goethe hat sich mit den Texten der ersten und zweiten Strophe darüber überaus treffende Gedanken gemacht und Ernst Moritz Arndt's Gedicht "Erklinge Lied und werde Schall" passt wunderbar als dritte Strophe dazu und gibt wieder was dieses Lied zum Zweck hat: die Texte und Melodien in die weite Welt hinaus zu tragen. Das Lied kann von 2-3 Oberstimmen oder 3-4 gemischten Stimmen interpretiert werden und bietet somit viel Möglichkeiten auf die chorischen Gegebenheiten einzugehen. 

 Noten zum Download

Aufgenommen am 25.2.2018 von Joggerbella, Graz (A) und veröffentlicht im März 2018 im Steirischen Chorjournal

 

 

 

Drommi su Pizzìnnu (2017)

Dieses weihnachtliche Wiegenlied aus Sardinien hat mein Herz im Sturm erobert, weshalb ich sofort ein Chorarrangement daraus gemacht habe. Ein wunderschönes Lied in einem nicht ganz alltäglichen, aber gut einstudierbaren SATB-Arrangement. Für Weihnachtskonzerte mit dem besonderen Etwas, aber auch als wunderschönes Wiegenlied für die Kleinen.
Chorpartitur zum Download - Version mit Klavierreduktion (für Probenzwecke) zum Download

Aufgeführt am 9.12.2017 und 22.12.2017 von cora(l)zon, Graz (A)

Weihnachten (2017)

Dieses Gedicht von Ingeborg Maria Ortner über die weihnachtliche Hoffnung, ist von mir vertont mit Sicherheit ein stimmungsvoller Beitrag Ihres Chores zur Christmette oder zu den Advent- und Weihnachtssingen! Zum Nachdenken, Besinnen und Erkennen.
Noten zum Download

Aufgefürht am 3.12.2017 (UA) und 24.12.2017 vom Chor Eintracht St. Nikolai i.S., sowie am 23.12.2017 und am 25.12.2017 Singkreis St. Stefan / Stainz (A)

 

Alles still (2017)

Winterliche Idylle mit traurigem Touch, das ist dieses wunderschöne, besinnliche Lied mit einem Text von Theodor Fontane und passt perfekt für Adventkonzerte und vorweihnachtliche Auftritte von Chören.
Noten zum Download

Aufgeführt am 3.12.2017 (UA) vom Chor Eintracht St. Nikolai i.S.(A), 10.12.2017 Klangwerk Siegen (D), 10.12.2017 Albasote Vorenze (A), 17.12.2017 Dobler Chor (A), 23.12.2017 Singkreis St. Stefan / Stainz (A), es gab auch Aufführungen in Schreibersdorf (NÖ), sowie in Moosbrunn (NÖ)
 

 

Der Fluss (2014)

Die Natur bietet oft kraftvollen Schauspiele. Das Leben eines Flusses ist ein solches und wurde von mir in einem ausdrucksstarken Chorlied mit einem Text von Ingeborg Wölkart vertont.
Noten zum Download

UA 23.08.2014 im Vinzentinum Brixen (I), weitere Aufführungen: 26.9.2015, Barcelona (E), 08.03.2020 Graz Helmut-List-Halle

Musik-Reisender

Es ist eine neue Leidenschaft: Mit Klavierfantasien und/oder der eigenen Stimme zu besondern Orten reisen und Naturphänomenen bestaunen. 

Reisen, die Erlebnis für alle Sinne sind & Musik zum Träumen.

In Zusammenarbeit mit der Fotografin Michaela Pfleger kannst mich begleiten und die Reisen bei einer Animavventura-Fotoshow erleben. Eine großartige Art sich zu entspannen und die Musik und die Bilder zu genießen!